International Contemporary Art Fair Carrousel du Louvre in Paris 2025

In den letzten sechs Jahren wurde ich zur Pariser Kunstmesse Louvre Carrousel eingeladen, diesmal, um mein neues Gemälde „Gesang mit Axt-Elektra 2025“ auszustellen. Während der Veranstaltung 2025 war es in Paris entgegen den Nachrichten überraschend ruhig, und die Kunstmesse war ein großer Erfolg und zog die meisten Besucher an.
Es war echt wunderbare Kunst Messe Vernissage.
Hier gibt ein paar Impressionen.
David Hockney
ein Kleines Episode / Un petit episode
Als ich am 16. Oktober 2025 die Fondation Louis Vuitton in Paris besuchte, konnte ich die David-Hockney-Retrospektive mit über 400 Werken nicht sehen. Diese Retrospektive war bereits beendet. Vor ca. 20Jahren hatte ich eine David-Hockney Sonderausstellung in der Tate Britain in London gesehen. Schade, dass ich seine Pariser Retrospektive dieses Mal nicht sehen konnte. Ist David Hockney nicht ein Meister der Kunst des 21. Jahrhunderts?
Natürlich konnte ich am 18. Oktober die wahrhaft überaus künstlerische Gerhard-Richter-Ausstellung sehen. Ich habe sie auf meiner Website und in den sozialen Medien gepostet.
Zu meiner Überraschung entdeckte ich heute, dass David Hockney, ein Meister der Kunst des 21. Jahrhunderts, mein Instagram-Konto besucht und mir ein „Gefällt mir“ hinterlassen hatte. Dieses „Gefällt mir“ von David Hockney war eine wirklich ehrenvolle Geste, ein herrlicher Akzent, von einem Meister an mich, einen jüngeren Künstler. Ich spreche David Hockney meinen tiefsten Respekt aus.
Gerhard Richter Retrospektive. Fondation Louis Vuitton
Ich wollte die ambitionierte „Gerhard Richter“-Retrospektive in der Louis Vuitton Fondation besuchen, die vom renommierten Schweizer Kurator Dieter Schwarz kuratiert wird. Ich hatte das Glück, Dr. Schwarz, Kurator, Museumsdirektor, in Paris zu treffen.
Die Retrospektive des Malers Richter war eine bemerkenswerte künstlerische Symphonie, eine Hommage an seine übermenschlichen Malkünste und die Neuinterpretation seines Werks durch den exzellente Kurator Schwarz. Als Maler und Kunstdozent gebe ich beiden stehende Ovationen.
Von Onkel Rudi bis Pictorial Elegies.
Die Nahost-Galerie im Louvre in Paris
Ich wollte das „Gilgamesch-Mythos-Relief“ und die „Hammurabi-Codex-Stele“ in der Altassyrischen Galerie besichtigen, einer Sonderabteilung der Nahost-Galerie im Louvre in Paris, die normalerweise aufgrund unregelmäßiger Öffnungszeiten geschlossen ist, und dann die „Schätze des Palastes von Darius I. von Susa“ in der Altpersischen Galerie.
Drei Pläne in Paris 2025
Ich hatte drei besondere Pläne während der Ausstellung.
1. Ich wollte das „Gilgamesch-Mythos-Relief“ und die „Hammurabi-Codex-Stele“ in der Altassyrischen Galerie besichtigen, einer Sonderabteilung der Nahost-Galerie im Louvre in Paris, die normalerweise aufgrund unregelmäßiger Öffnungszeiten geschlossen ist, und dann die „Schätze des Palastes von Darius I. von Susa“ in der Altpersischen Galerie.
2. Ich wollte die ambitionierte „Gerhard Richter“-Retrospektive in der Louis Vuitton Fondation besuchen, die vom renommierten Schweizer Kurator Dieter Schwarz kuratiert wird. Ich hatte das Glück, Dr. Schwarz, Kurator, Museumsdirektor, in Paris zu treffen.
3. Der Besuch des Mont Saint-Michel, der Kronjuwel der Normandie, den ich zuvor aufgrund fehlender direkter Transportmöglichkeiten mehrmals aufgegeben hatte.
All dies erfüllte sich während meines Aufenthalts in Paris: das antike Assyrisch-Persische Reich, der mittelalterliche Mont Saint-Michel und Gerhard Richter, der größte Kunst-Meister des 21. Jahrhunderts.
Als Kunstdozent werden diese vier Erfahrungen meinen Unterrichtssteilnehmern eine große Hilfe sein. Insbesondere die Retrospektive des Malers Richter war eine bemerkenswerte künstlerische Symphonie, eine Hommage an seine übermenschlichen Malkünste und die Neuinterpretation seines Werks durch den exzellente Kurator Schwarz. Als Maler und Kunstdozent gebe ich beiden stehende Ovationen.